
Man kommt also gut vorwärts bis Alta und seine vielfaltige Kultur... ich habe mich aber nur für das eine Museum entschlossen, das mit den Steinzeichnungen (zwischen 2 und 8'000 Jahr alt). Diese Zeichnungen gehören seit 1985 zu einer der sieben UNESCO Welterbe, die sich in Finland befinden. Sehr wahrscheinlich werde ich die 6 anderen ebenfalls besuchen... Und der Meridianbogen von Struves habe ich bereits in Hammerfest gesehen (Erdemessung).
Zu den Gravuren selbst, gibt es leider nicht so vieles zu erzählen, denn die Wissenschaftler wissen selbst nicht was sie darüber sagen können. Die Tafeln werden also nur kurz beschrieben und es werden 2-3 Vermutungen mitgeliefert: der Altafjord musste damals als Begegnungsort für verschiede Bewölkerung aus dem Innenland und vom Ufer sein. Sie vermuten ebenfalls, das der Ort der Graviren (am Strand) eine grosse Rolle spielt: zwischen Wasser, Erde und Luft. An dem Ort war die Kommunikation mit den Geister am besten... Wie in Varanger hat sich, mit der Zeit, die Erde aus dem Wasser erhoben, so dass sich die ältesten Gravuren heute etwa 30m über dem Meeresspiegel befinden und die neueren etwa 10 bis 15m. Seit dem Christentum ist diese Form von Kunst verschwunden.

Irgendwie konnte ich nicht all zu lange im Museum bleiben: ich wollte noch den Alta Canyon sehen, bevor ich schlaffen ging. Auf dem Weg dazu bin ich auf ein Straßenschild gestoßen, das mich zum eigentlichen UNSECO-Denkmal des Struves Meridian brachte (gut 1 bis 1h30 zu Fuß). Ich hatte schließlich keine Zeit mehr, um den Canyon zu besichtigen, bin aber so nahe geradelt bis ich nicht mehr konnte (irgendwie wurde es auch schon Mitternacht). Meine letzte Kräfte habe ich benutzt, um gegen Tausende von Moskitos zu kämpfen, während ich mein Zelt aufschlug.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire